Blackmagic Design ATEM 2 M/E Advanced Panel 40

Auf Lager
SKU
BM-SWPANELADV2ME40

Das ATEM 2 M/E Advanced Panel 40 ist ein professionelles Hardware-Bedienpult für ATEM-Videomischer. Zwei M/E-Reihen mit je 40 hinterleuchteten Direkt-Tasten und integrierten LCD-Beschriftungen ermöglichen schnelle Quellwahl und sichere Live-Übergänge. Vier Ethernet-Ports für Pulte-/PC-Daisy-Chain, USB-C für Firmware, zwei Faderbars, 3-Achsen-Joystick und umfangreiche Makro-Tasten decken komplexe Multilayer-Workflows ab. Redundante AC-Netzteile (110–240 V), 160 W Leistungsaufnahme sowie robuste Bauweise (150 × 1110 × 485 mm, 19 kg) sind auf den 24/7-Einsatz ausgelegt. Jetzt bei KI-Worldshop bestellen. 

Sonderpreis 8.902,56 € 7.481,14 € Regulärer Preis 10.351,81 € 8.699,00 €
Lieferzeit ca. 1 bis 2 Tage

Blackmagic Design ATEM 2 M/E Advanced Panel 40 – 2-M/E Broadcast-Bedienpult mit 40 Crosspoints pro Reihe

Das Blackmagic Design ATEM 2 M/E Advanced Panel 40 ist ein professionelles Hardware-Bedienpult für anspruchsvolle Live- und Broadcast-Produktionen. Zwei unabhängige Mix/Effect-Reihen mit jeweils 40 Direkt-Tasten geben Regisseur:innen unmittelbaren Zugriff auf Quellen, Keyer und Effekte – ohne Menüsprünge und ohne Verzögerung. Übergänge, DVE-Moves und komplexe Mehrlagen-Setups lassen sich präzise und reproduzierbar abfahren.

Die LCD-Beschriftungen an allen Crosspoints, zusätzliche System-Displays pro Reihe sowie logisch gruppierte Funktionsbereiche sorgen für klare Übersicht selbst in hektischen Situationen. Vier Gigabit-Ethernet-Ports vereinfachen die Netzwerkanbindung und erlauben Daisy-Chain-Topologien mit weiteren Pulten oder Kontrollrechnern. Firmware-Updates erfolgen über USB-C. Das robuste Chassis mit redundanter Stromversorgung ist auf Dauerbetrieb ausgelegt – ideal für Studio, OB-Van und Festinstallation.

Vorteile

  • Direktzugriff in Echtzeit: 2 M/E-Reihen mit je 40 Direkt-Crosspoints für schnelle Quellwahl und klare Program/Preview-Trennung.

  • Klare Orientierung: LCD-Labels an allen Tasten (bis 6 Zeilen × 24 Zeichen) plus System-LCD je Reihe für Status und Feineinstellungen.

  • Präzise Übergänge: 2 Faderbars und 3-Achsen-Joystick für Blenden, DVE-Position/Skalierung und Key-Parameter.

  • Wiederholbarkeit: Große Makro-Cluster (2×40) und Transporttasten für automatisierte Abläufe und sichere Re-Runs.

  • Netzwerkflexibilität: 4× 10/100/1000BASE-T mit Loop-Through ermöglichen Daisy-Chains ohne separaten Switch-Port je Gerät.

  • Skalierbar: Jede M/E-Reihe kann bis zu 4 M/E größerer Mischer kontrollieren – effizient in gewachsenen Regien.

  • Sendezuverlässigkeit: Redundante AC-Netzteile (110–240 V), 160 W Leistungsaufnahme; robustes Gehäuse für 24/7-Einsatz.

  • On-Air im Blick: 12-Kanal-On-Air-Anzeige und dreifarbige LED-Statusanzeigen an den Crosspoints.

Technische Details

  • M/E-Blöcke: 2

  • Direkte Crosspoints: 40 je M/E-Reihe

  • Versetzte Crosspoints: 80

  • Crosspoint-Tastentyp: Dreifarbige LED-Statusanzeige

  • Crosspoint-Labels: LCD, 6 Zeilen × 24 Zeichen

  • On-Air-Anzeige: 12

  • Statusanzeigen Stromversorgung: keine dedizierten PSU-Status-LEDs

  • DSK-Übergangs-Selektoren: Auto, Cut, Tie/Preview (vierfach)

  • Übergangsvorschauen: 2

  • Übergangsraten-Anzeige: über Hauptmenü

  • LCD-Menüanzeigen: 4

  • Menüsteuerung: 4 × 20 Tasten

  • Makro-Tasten: 2 × 40

  • Transporttasten: 8

  • Zielbus / Quellenauswahlbus: je 2

  • Faderbars: 2

  • Joystick: 3-Achsen

  • Numerischer Tastenblock: vorhanden

  • Anschlüsse: 4× Ethernet (10/100/1000BASE-T, Loop-Through), 1× USB-C (Firmware-Updates)

  • Software-Anwendungen: ATEM Software Control Panel

  • Unterstützte Betriebssysteme: macOS Big Sur 11.1 / Monterey 12.0 oder neuer; Windows 10 / 11

  • Eingangsspannung / Netzteile: 2 integrierte AC-Netzteile, 110–240 V, redundant

  • Leistungsaufnahme: 160 W

  • Abmessungen (H × B × T): 150 × 1110 × 485 mm

Lieferumfang

  • 1× Blackmagic ATEM 2 M/E Advanced Panel 40
    (ATEM-Mischer, Monitore, Tally/Intercom, Netzwerk-Switches und Verkabelung sind nicht enthalten und separat zu erwerben.)

Garantie

  • Garantie: 24 Monate eingeschränkte Herstellergarantie (gemäß Händlerangabe).

  • Wichtige Hinweise: Für die vollständige Funktion ist ein kompatibler ATEM-Videomischer erforderlich. Die Steuerung und Konfiguration erfolgt zusätzlich über ATEM Software Control. Für Netzwerk-Setups empfiehlt sich eine strukturierte Gigabit-Infrastruktur; Daisy-Chain-Betrieb ist über die integrierten Ethernet-Ports möglich.

Bedienung & Workflow

Das Panel strukturiert die Live-Regie in klar getrennte Bereiche: Program/Preview, Keyer-Sektion, DSK-Selektoren, Makros und Transport. Die Select-Busses erleichtern die Quellenvorwahl, während zwei Transition-Previews sowie Auto/Cut konsistente Übergänge gewährleisten. Mit den Faderbars werden Blenden feinfühlig gefahren; der 3-Achsen-Joystick positioniert und skaliert DVE-Elemente präzise. Makros erlauben die Abbildung wiederkehrender Sequenzen – etwa mehrlagige Bildaufbauten mit Keys, DSKs und DVE – und sorgen für reproduzierbare Abläufe.

Netzwerk & Integration

Vier Gigabit-Ethernet-Ports mit Loop-Through ermöglichen die Verkettung von Pulten und Kontrollrechnern in einer Linie, ohne jeden Endpunkt separat am Switch belegen zu müssen. Das erleichtert temporäre Setups und reduziert Verkabelungsaufwand. Über USB-C werden Firmware-Updates eingespielt. In großen Produktionsumgebungen kann jede M/E-Reihe bis zu vier M/E größerer Mischer adressieren – eine praxistaugliche Option für Multistudio-Strukturen, Sub-Regien oder Event-Cluster.

Ergonomie & Zuverlässigkeit

Die großflächigen, hinterleuchteten Tasten mit dreifarbigen LEDs liefern klares haptisches und visuelles Feedback. LCD-Beschriftungen an allen Crosspoints reduzieren Fehlzuordnungen und erlauben konsistente Namenskonventionen. Das Chassis ist auf dauerhafte Beanspruchung ausgelegt; die redundante Stromversorgung minimiert Ausfallrisiken im Sendebetrieb. Maße und Gewicht prädestinieren das Panel für feste Einbauten in Regietischen, Flightcases oder OB-Vans.

Typische Anwendungen

  • Live-Events & Sport: Schnelle Quellwechsel, präzise Blenden, DVE-PIP und Lower-Third-Workflows.

  • Studioproduktion: Mehrlagen-Setups mit Keyern und DSKs, kontrollierte Übergangsraten, sichere Automation über Makros.

  • Corporate & Education: Verlässliche Bedienlogik für Konferenzen, Townhalls und Hochschul-Streams; übersichtliche Beschriftungen für wechselnde Teams.

Kompatibilität & Software

Das Panel wird zusammen mit einem ATEM-Videomischer eingesetzt und über die ATEM Software Control (macOS/Windows) zusätzlich konfiguriert. LCD-Labels, Makros und Systemeinstellungen lassen sich zentral pflegen; Firmware-Pflege erfolgt über USB-C. Für Tally/Intercom und Monitoring sind ergänzende Systeme erforderlich, die je nach Produktionsumgebung ausgewählt werden.

FAQ & wichtige Antworten zum Blackmagic Design ATEM 2 M/E Advanced Panel 40

Für wen ist das ATEM 2 M/E Advanced Panel 40 geeignet?

Worin unterscheidet es sich von kleineren ATEM-Panels (10/20/30 Tasten)?

Welche Mischer lassen sich steuern und wie skaliert das System?

Benötige ich zusätzliche Software?

Wie erfolgt die Netzwerkanbindung in der Praxis?

Unterstützt das Panel Makros und wiederkehrende Abläufe?

Welche Bedienelemente gibt es für Übergänge und Effekte

Wie behalte ich bei vielen Quellen den Überblick?

Was ist im Lieferumfang enthalten?

Welche Stromversorgung und Redundanz bietet das Panel?

Schreiben Sie eine Bewertung
Sie bewerten:Blackmagic Design ATEM 2 M/E Advanced Panel 40

📢 Teile deine Lieblingsprodukte – lade deine Freunde ein! 🎉💡

Teile deine Lieblingsprodukte und Sonderangebote mit deinen Freunden – sie werden es lieben!

Erfolg! Dein Freund wird bald deine Einladung erhalten.